Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Oliver-Kai-Link_Stefan Schäfer, Medperion

    17.11.2025

    KI gefährdet den Webseitentraffic: Das müssen Healthcare-Unternehmen jetzt ändern

    Mit der Einführung von KI-generierten Suchergebnissen verändert Google die Regeln der Sichtbarkeit. Inhalte werden nicht mehr nur gefunden, sondern von Maschinen interpretiert, gewichtet und zusammengefasst. Für Healthcare-Unternehmen heißt das: Die Teams für Redaktion und SEO müssen enger zusammenarbeiten als je…
  • Michelle Kühn‑Kaczich, Senior Research Director bei der Marktforschungsagentur pharma‑insight

    13.11.2025

    Rx-Marketing: Wozu braucht man noch qualitative Arztbefragungen?

    Die Digitalisierung bietet Pharmaunternehmen eine Fülle an Messdaten und Dashboards. Doch moderne Analysen allein können den persönlichen Austausch mit Ärzten nicht ersetzen. Wir haben mit Michelle Kühn‑Kaczich, von der Marktforschungsagentur pharma‑insight über den Stellenwert von qualitativen und quantitativen Befragungen im…
  • Florian Schmittgall, CEO – Managing Partner Schmittgall HEALTH & Heidi Funk, Ärztin und CMO, Schmittgall HEALTH über medizinische Exzellenz als strategische Fundament und Mut zur Innovation.

    11.11.2025

    Medizinische Exzellenz ist der Schlüssel für erfolgreiche Healthcare-Kommunikation

    Die Kommunikationslandschaft im Gesundheitswesen wird komplexer. Welche Rolle medizinische Exzellenz und kreative Ansätze dabei spielen, beleuchten Heidi Funk und Florian Schmittgall von Schmittgall HEALTH. Ihr Fazit: Nur das Zusammenspiel von wissenschaftlicher Substanz und Mut zur kreativen Idee führt zu wirksamer…
  • 1 Marek Hetmann, Karsten Rzepka

    10.11.2025

    COMPRIX 2026: „Wenn ihr überzeugt seid, dass eure Arbeit stark ist, dann zeigt sie“

    Wer jetzt mitmacht, hat im Juni nächsten Jahres die Chance, als einer der Gewinner beim COMPRIX 2026, dem wichtigsten deutschen Kreativaward, ausgezeichnet zu werden. Nach welchen Kriterien die Jury urteilt und welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten, verraten die Beiratsmitglieder…
  • Michael Lewetz, Novartis

    04.11.2025

    Return on Education: Wenn Lernen zum Erfolgsfaktor im Pharmamarketing wird

    Pharmaunternehmen orientieren sich zunehmend an einem neuen Maßstab: dem Return on Education. Im Mittelpunkt steht nicht der Umsatz, sondern der messbare Wissenszuwachs von Ärztinnen und Ärzten. Das zahlt auch aufs Pharmamarketing ein.
  • Heiko Pröger, SPIRIT LINK

    03.11.2025

    Heiko Pröger, SPIRIT LINK: „Emotionale Reize erhöhen die Chance, dass die Botschaft verarbeitet wird“

    Wie viel Fachsprache braucht gute RX-Kommunikation? Heiko Pröger, Geschäftsführer der Healthcare-Agentur SPIRIT LINK, über die Balance zwischen Emotion und Evidenz, den Wert von Zahlen und warum ein klarer Studienbezug am Ende mehr überzeugt als jede kreative Zuspitzung. Das Interview ist…
  • patientevent_summer_ummit_roche

    28.10.2025

    Warum Patientenevents für Pharma immer wichtiger werden

    Pharmaunternehmen, die früher vor allem Ärztinnen und Ärzte adressierten, treten heute zunehmend auch mit Patientinnen und Patienten in den Dialog. Das zeigt: Gesundheitskommunikation wandelt sich.
  • Susanne van der Beck ist Senior Director und Head of Payer, Provider and Government (PPG) bei IQVIA.

    22.10.2025

    Susanne van der Beck, IQVIA: „Adipositas braucht ein Reframing“

    Wie gelingt es, ein sensibles Gesundheitsthema aus der Lifestyle-Ecke in die ärztliche Versorgung zu überführen? Susanne van der Beck, Sr. Director Commercial und Head of PPG bei IQVIA, zeigt im Interview, warum das Reframing von Adipositas wichtig für Akzeptanz und…
  • Kim_Sina Lander

    20.10.2025

    Kim Lander, Smile AI: „KI-Agenten zeigen Wirkung, wenn sie Wissenszugang beschleunigen“

    KI-Agenten gelten als nächster Schritt in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Sie beschleunigen Abläufe und verbessern den Wissenszugang, zugleich stellen sie hohe Anforderungen an Transparenz und Compliance.
  • 2_Andreas Moser, CAKE

    13.10.2025

    Andreas Moser, Cake: „Wir veredeln Daten mit Kreativität“

    Wie entstehen kreative Pharmakampagnen? Welche Rolle spielt KI? Und was passiert, wenn die zündende Idee nicht kommen will? Andreas Moser, Group CEO von CAKE und Jury-Mitglied beim COMPRIX, gewährt einen Blick ins Agenturlabor.
  • zwei Porträts in S/W auf grauem Hintergrund, dunkelgrün umrahmt, zwei Frauen, s sind Isabel Klempa, Copywriter bei PINK CARROTS Communications, und Vanessa Schneider, Executive Client Service Director und Mitglied der Geschäftsleitung von Pink Carrots

    09.10.2025

    TV-Spots für OTC-Marken: Immer noch relevant?

    Der Markt für OTC-Präparate ist hart umkämpft, nicht nur in den Apothekenregalen, sondern auch auf dem TV-Bildschirm. Vanessa Schneider, Executive Client Service Director sowie Geschäftsleiterin bei PINK CARROTS, und Isabel Klempa, Senior Copywriter, über TV-Spots, die einen Unterschied für OTC-Brands…
  • 08.10.2025

    Frank Staud, STADA: „Longevity ist längst mehr als ein Trend“

    Wie lässt sich der Wunsch nach gesunder Langlebigkeit glaubwürdig in der Pharma-Kommunikation verankern? Der STADA Health Report 2025 gibt Antworten.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*