Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • Fleishman Gesundheitskommunikation

    23.11.2023

    Warum Gesundheitskommunikation nicht beim Arzt aufhören sollte

    Mediziner:innen sind keine Kommunikationsprofis. Das merken Patient:innen, die sich nach dem Arztbesuch schlecht aufgeklärt fühlen. Die Folge: fehlende Therapieadhärenz. Wie die kommunikative Hürde mit einfachen Mitteln überwunden werden kann, darüber schreibt Julia Bressem von Fleishman Hillard Germany.
  • Schmittgall HEALTH DXP_Header

    14.11.2023

    DXP – von der Website zur digitalen Erlebnisplattform

    Mit einer digitalen Erlebnisplattform (DXP) können Unternehmen ihren Kund:innen hochwertigen digitalen Content über alle digitalen Kanäle hinweg zur Verfügung stellen. Dabei bringen DXPs als integrierte Umgebung verschiedene Technologien zusammen.
  • 13.11.2023

    Wirksam werben mit Bannern und Ads

    Aufmerksamkeit gewinnen, Informationen vermitteln und Botschaften verankern: Ads bieten eine hervorragende Möglichkeit, schnell und direkt mit Medizinerinnen und Medizinern in Kontakt zu treten. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihre Kampagne auch erfolgreich ist?…
  • Spirit Link, Health-PR

    09.11.2023

    Health-PR liefert messbare Ergebnisse für Omnichannel

    Auch wenn PR nicht unmittelbar "verkauft", kann sie dennoch nachweisbare und langanhaltende Erfolge erzielen. Wie zeitgemäße PR einen wertvollen Impact im Kommunikations-Mix haben kann und warum Silo-Denken oldschool und sogar kontraproduktiv ist, skizzieren Claudia Wilke und Melanie Kroska von PINK…
  • Malte Fritsche Bitkom

    08.11.2023

    Malte Fritsche, bitkom: „Es ist ein guter Zeitpunkt, nach vorne zu schauen“

    Neue Chancen für das Gesundheitssystem will die Digital Health Conference des Digitalverbands Bitkom aufzeigen. Malte Fritsche, Bitkom-Referent für Health & Pharma, erklärt, warum aus seiner Sicht jetzt, allen Widrigkeiten zum Trotz, ein guter Moment ist, um nach vorne zu schauen.
  • Omnicannel Marketing: Heiko Pröger empfiehlt gut sich wiederholnde Kampagnenelemente

    06.11.2023

    Omnichannel-Erfolgsfaktoren: Bitte wiederholen!

    Was macht eine Omnichannel-Kampagne wirklich erfolgreich? Heiko Pröger, Geschäftsführer und Berater bei Spirit Link, erklärt, warum sich Botschaften wiederholen und Themen nicht zu bunt durcheinander gewürfelt sein sollten.
  • LA-MEd Facharztkommunikation

    30.10.2023

    LA-MED: Braucht’s die eigentlich wirklich?

    Gestern Multichannel, heute Omnichannel, morgen KI-gesteuertes Marketing: Was ist die nächste Lösung für den Marketing-Erfolg? Während die Branche Antworten hinterherjagt, scheint es, als hätte sie den Blick für die Basics im Kommunikationshandwerk verloren. Genau deshalb ist die LA-MED so wichtig.
  • Niklas Kurz, WEFRA LIFE

    26.10.2023

    Niklas Kurz, WEFRA LIFE: „Wir wollen Wissen vernetzen”

    Die auf Healthcare-Werbung spezialisierte WEFRA LIFE hat die PR-Agentur Dorothea Küsters übernommen. Im Interview spricht WEFRA-COO Niklas Kurz über die strategischen Hintergründe und welche Zukunftsperspektiven sich durch die Übernahme für beide Agenturen eröffnen.
  • RX Schmittgall HEALTH

    20.10.2023

    Markenkommunikation: Wie Rx-Produkte zu starken Marken werden

    Marken machen Märkte – das gilt auch für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Dreh- und Angelpunkt ist der konsequente Markenaufbau. Dabei gibt es in puncto HWG, Zielgruppen und Lebenszyklen einiges zu bedenken. Was genau, beschreibt Heidi Funk von Schmittgall HEALTH für Health Relations.
  • Produktlaunch

    18.10.2023

    Erfolgreicher Produkt-Launch: Tipps für die heiße Phase

    Der Erfolgsdruck ist enorm, die Zeit knapp, und die Kommunikationsstrategie muss sitzen – beim Launch eines neuen Medikaments darf nichts schiefgehen. Basierend auf den Erfahrungen bei der Begleitung zahlreicher Launchprojekte fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Tipps für Sie zusammen.
  • Das Bild zeigt Maria Luchterhandt, Leiterin der Business Unit Consulting bei der Berliner good healthcare group.

    13.10.2023

    Empfehlungssysteme für den Außendienst – daran hakt es in der Praxis

    Pharmaunternehmen haben "Next Best Action"-Systeme installiert, die auf KI basieren und gespeicherte Daten nutzen, um daraus Empfehlungen für den Außendienst abzuleiten. Jedoch: Diese werden oft nicht optimal umgesetzt. Warum das so ist, erklärt Maria Luchterhandt von der good healthcare group.
  • PSP, Michalczyk, MCG

    11.10.2023

    So steigern Patienten-Support-Programme Compliance und Adhärenz

    In einer Zeit, in der Behandlungspläne stark individualisiert sind, ist es konsequent, auch die Betreuungsansätze maßzuschneidern. Patienten-Support-Programme sind hierbei für Pharmaunternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Was es zu beachten gibt, erklärt Alja Michalczyk von der MCG Medical Consulting Group.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*