Trends

Welche Trends gibt es und womit sollten Marketer in der Pharmabranche planen? Health Relations greift aktuelle und kommende Trends im Pharmamarketing auf und bietet Ihnen wertvolle Insights für Ihre tägliche Arbeit. Aktuell spielen die Megatrends Digitalisierung und KI im Pharmamarketing eine immer größere Rolle. Es ist vor allem die digitale Transformation, die dem Marketing allgemein und insbesondere dem Pharmamarketing neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert die Digitalisierung in der Pharmabranche gerade im Vertrieb vielfach ein Umdenken. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung die Trends für das Healthcare- und Pharmamarketing haben.

Breadcrumb-Navigation

.

  • hybrid power

    30.08.2021

    Hybrid-Events – ein bleibender Trend in der Pharmawelt?

    In den letzten 1,5 Jahren hat die Pharmabranche – gezwungenermaßen – ihre Events fast vollständig virtuell planen und umsetzen müssen. Und mit jedem virtuellen Event stieg die Erwartungshaltung: Noch besser zu werden und im Kampf um die Teilnehmer besser als…
  • apps_diga

    27.08.2021

    30 Hersteller ziehen Anträge für Aufnahme ins DIGA-Verzeichnis zurück

    Die Digitalen Gesundheitsanwendungen kommen nur stockend in die Versorgung. Woran liegt das und was brauchen Ärztinnen und Ärzte, damit sie sich bei der Verschreibung sicherer fühlen?…
  • Alexandra Trudnowski ist Geschäftsführerin von MW Office.

    25.08.2021

    „Mit der Digitalisierung kommt auch das Bedürfnis nach Messbarkeit“

    MW Office hat vor zwei Jahren eine Dashboard-Lösung eingeführt, die das datengestützte Monitoring von Print- und Digital-Kampagnen in der Healthcare-Branche ermöglicht. Alexandra Trudnowski, Geschäftsführerin von MW Office, berichtet im Interview, wie ihr Unternehmen den heutigen Anforderungen gerecht wird.
  • Georgios Manolidis, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur cyperfection, ist seit mehr als zehn Jahren Jurymitglied des COMPRIX. In diesem Jahr ist die Healthcare-Branche digital endlich dort angekommen, wo sie sein sollte, meint der Kommunikationsexperte im Interview. © Annette Mück

    20.08.2021

    COMPRIX: „In der Kategorie Digital wird das Rennen eng“

    Mit 80 Einreichungen stellte die COMPRIX-Kategorie „Digitale Medien“ in diesem Jahr einen neuen Rekord auf. Welche Formate die Healthcare-Kommunikation 2020 und 2021 prägen und wohin die digitale Reise geht, erzählt Jurymitglied Georgios Manolidis.
  • aerzteblatt_ Deutsches Ärzteblatt LA-MED API-Studie 2021

    18.08.2021

    Deutsches Ärzteblatt: LA-MED API-Studie 2021 bestätigt Marktführer

    Das Deutsche Ärzteblatt erreicht die niedergelassenen Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Praktiker:innen (API) so zahlreich und so zuverlässig wie kein anderer medizinischer Fachtitel.
  • „Es gab viele herausragende Arbeiten, denen es gelungen ist, durch neue kreative Wege Botschaften emotionalisierend und einprägsam zu transportieren.“, sagt OTC-Jurymitglied Dr. Christoph Sandmann, Leiter Brandmanagement bei Heel. © H. Georg

    29.07.2021

    COMPRIX: „OTC-Kampagnen brauchen Funktionalität und Kreativität“

    Corona war ein Brennglas für viele Veränderungen im Pharmamarketing. Auch bei den COMPRIX-Einreichungen sind die Pandemie-Auswirkungen zu spüren. Was sich im OTC-Bereich getan hat und was Kreativität in dieser Kategorie bedeutet, verrät Jurymitglied Dr. Christoph Sandmann.
  • Linda-Maria Diodati sieht drei Trends für die Pharmabranche: Big DAta, VIrutal Reality und DiGAS

    23.07.2021

    Die 3 wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung für Pharma

    Linda-Maria Diodati ist Managing Partner bei MW Office Gesellschaft für Marketing und Werbung mbH. Für die Zukunft der Pharmabranche sieht sie drei wichtige Trends: Big Data, digitale Gesundheitsanwendungen und Virtual Reality.
  • COMPRIX-Jurymitglied Eva Biesenbach, Communication Managerin bei Lilly Deutschland, stellte bei den Rx-Einreichungen 2021 einen leichten „Corona-Dip“ fest: „Es gab in einigen Rx-Kategorien durchaus gute Ideen. Insgesamt blieb die Qualität allerdings unter dem Vorjahresniveau.“ © Privat

    21.07.2021

    COMPRIX 2021: Fehlender „Wow-Effekt“ bei Rx-Einreichungen

    Die Shortlist der Nominierten für den Kreativaward der Healthcare-Branche stehen fest. Insgesamt ist hinsichtlich Anzahl und Qualität der Rx-Einreichungen 2021 allerdings ein Corona-Dip zu erkennen, sagt Jurymitglied Eva Biesenbach.
  • 19.07.2021

    Kolumne: Eine Frage der Kommunikation

    Die Kommunikation über Zukunftsmedizin muss besser werden.  Kommunikation soll inspirieren, keine Angst machen. Dann ist sie ein wirkungsvolles Instrument, um Menschen aufzuzeigen, was durch Digitale Medizin möglich ist, meint Kolumnist Dr. Gerd Wirtz.
  • Gentherapie

    07.07.2021

    Zell- und Gentherapien: „Ein entscheidender Moment für die Pharmaindustrie“

    Dem Markt für Zell- und Gentherapien (CGT) wird ein rasantes Wachstum und gute Umsätze prognostiziert. Wie können Pharmaunternehmen dieses Potenzial voll ausschöpfen?…
  • Medical Science Liaison Manager

    05.07.2021

    Neues Berufsbild für Pharma: Medical Science Liaison Manager

    In den letzten Jahren ist im Pharmabereich der Beruf des Medical Science Liaison Managers (MSLM) entstanden. Health Relations ist der Frage nachgegangen, was der MSLM zu tun hat und warum er für die Pharma so wichtig ist, dass sich daraus…
  • Vanessa Lemarié Ada Health

    28.06.2021

    „KI kann ein personalisiertes Frühwarnsystem schaffen“

    Künstliche Intelligenz soll die Patientenversorgung vereinfachen und effizienter gestalten. Wo steht KI in der Medizin heute? Was wird künftig möglich sein? Darüber hat Health Relations mit  Vanessa Lemarié, SVP Life Sciences & Rare Diseases bei Ada Health, gesprochen.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*