Healthcare Marketing

Healthcare Marketing ist für Pharmaunternehmen ein zentrales Instrument, um Zielgruppen im B2B und B2C anzusprechen: Marketingkampagnen adressieren die Ärztinnen/Ärzte und in einem zweiten Schritt auch Patient:innen. Für die Umsetzung werden Methoden des klassischen Marketings und des Online-Marketings für die Healthcare-Branche adaptiert. Das Healthcare Marketing ist geprägt durch strenge regulatorische Vorgaben: In diesem Marketingbereich gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Produkte und Dienstleistungen überhaupt beworben werden dürfen und welche nicht. Hier erhalten Sie durch Interviews mit Entscheider:innen von Pharmaunternehmen und Healthcare-Agenturen wertvolle Insights aus erster Hand rund um das Thema Healthcare Marketing.

Breadcrumb-Navigation
  • Seit September gibt es die Smart Cards-App von Bayer auch in Deutschland. Mit Augmented Reality soll sie Heilberufler in ihrer Beratung unterstützen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen.

    04.11.2019

    Bayer: Mit Augmented Reality Heilberufler und Patienten unterstützen

    Seit September 2019 gibt es die Smart Cards-App von Bayer auch in Deutschland. Mit Augmented Reality soll sie Heilberufler in ihrer Beratung unterstützen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen. Die Smart Cards werden den Heilberuflern ausschließlich über den Außendienst vorgestellt.
  • LinkedIn_Logo_Smartphone

    30.10.2019

    How to: So erscheint Ihr Content im User-Feed auf LinkedIn

    Masse statt Klasse? Das ist die falsche Taktik, um auf LinkedIn mit seinem Content im User-Feed präsent zu sein. Welche Content-Strategien funktionieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
  • Roche Diabetes Care entwickelt verschreibungsfähige Apps.

    30.10.2019

    Darum entwickelt Roche verschreibungsfähige Apps

    In Kürze können Apps auch von Ärzten verschrieben werden. Gabriel Enczmann, Business Development Director, mySugr GmbH und Eva Bätz, Leiterin Therapy Solution Franchises, Roche Diabetes Care Deutschland GmbH erklären, warum das Unternehmen seit Jahren an der Entwicklung von Apps arbeitet.
  • Hausarzt_Tablet_Medizin

    29.10.2019

    Medizinklimaindex: Pessimistischer Zahnarzt, optimistischer Arzt

    Wie beurteilen Ärzte ihre wirtschaftliche Lage? Und damit einhergehend – ihr Budget für Investitionen? Der Medizinklimaindex (MKI) für den Herbst 2019 gibt Aufschluss über die Stimmung der Ärzte in Deutschland.
  • 25.10.2019

    AstraZeneca klärt über Lungenkrebs auf

    AstraZeneca Deutschland hat die Patientenkampagne "Teste Deinen Lungenkrebs" zur Aufklärung bei Lungenkrebs gestartet. Im Interview erklärt Dr. Karl Matussek, Vice President Oncology, AstraZeneca, wie die Kampagne aufgebaut ist.
  • App-Zertifizierung

    24.10.2019

    Apps auf Rezept: Wie läuft eine Zertifizierung ab?

    Welchen Anforderungen müssen Apps entsprechen, damit sie durch den Arzt verschrieben werden können? Dr. Michael Berensmann, Projektleiter Medical Apps TÜV Rheinland, erklärt, was der TÜV als Benannte Stelle damit zu tun hat und wie so eine Prüfung abläuft.
  • 22.10.2019

    Testen und darüber sprechen: Kulzer personalisiert das Marketing

    Thomas Stahl, Leiter Vertriebsmarketing Deutschland bei Kulzer, berichtet, warum sein Unternehmen auch mal auf einen Geschäftsabschluss verzichtet und mithilfe eines Typberaters langfristig trotzdem gewinnt.
  • instagram_stories

    21.10.2019

    How to: So funktionieren Instagram Stories im Pharmamarketing

    Nach 24 Stunden sind sie wieder weg. Dennoch haben sie fürs Pharmamarketing ein großes Potential: Instagram Stories. Gastautor Niklas Hartmann, Head of Influencer Marketing bei der Agentur ReachOn zeigt auf, welche Chancen Instragram für Marketeers bereit hält.
  • Nicole Tappée: Geschäftsführerin der MCG Medical Consulting Group© MCG Medical Consulting Group über den Pitch in Krisenzeiten

    17.10.2019

    Who’s who: Nicole Tappée, Geschäftsführerin der MCG Medical Consulting Group

    Nicole Tappée ist ein bekennender Social-Media-Junkie. Die Kommunikationsexpertin ist Geschäftsführerin der MCG Medical Consulting Group und rät Pharmaunternehmen: „Social-Media-Marketing, darf man sich nicht versperren.“…
  • Elisa_Pugliese_Havas_Life

    16.10.2019

    So wird eine Pharmamarke zum „Meaningful Brand“

    Die meisten Marken würde niemand vermissen, wenn es sie nicht mehr gäbe. "Meaningful Brands" hingegen nehmen eine langfristige Rolle im Leben der Patienten ein. Wie das in Healthcare gelingt und warum beim Storytelling kulturell differenziert werden sollte, sagt Dr. Elisa…
  • Der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace gibt einen Ausblick auf die IDS 2019

    15.10.2019

    „Weitere Nackenschläge würden für einige Unternehmen lebensbedrohlich werden“

    Die Dentalbranche erzielte 2018 Zuwächse, hat aber auch Sorgen. Die Zertifizierung läuft schleppend, der interantionale Wettbewerb nimmt zu. Und dann sind da noch die Private Equity Investoren. Mark Stephen Pace vom VDDI erwartet unruhige Zeiten.
  • Timo Frank von Hashtag Gesundheit im Interview mit Health Relations

    14.10.2019

    Hashtag Gesundheit: „Wir wollen für Transparenz sorgen“

    Timo Frank ist einer der Gründer des Vereins Hashtag Gesundheit, der jungen Akteuren im Gesundheitswesen eine Bühne und eine Stimme gibt. Aufklären nach außen, Vernetzung nach innen lauten die Ziele. Die Zusammenarbeit mit Pharma ist möglich. Aber eingeschränkt.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*