Deutscher Ärzteverlag

Der Deutsche Ärzteverlag ist einer der führenden Fachverlage im Gesundheitswesen und bietet ein breites Spektrum an Publikationen und Services für Ärzte und medizinische Fachkräfte. Von Fachzeitschriften und Büchern bis hin zu digitalen Plattformen – der Verlag liefert fundiertes Wissen und praxisrelevante Informationen für den medizinischen Alltag. Hier finden Sie alles rund um die aktuellen Veröffentlichungen, Fortbildungsmöglichkeiten und branchenspezifische Lösungen, die den Gesundheitsmarkt nachhaltig prägen. Entdecken Sie, wie der Deutsche Ärzteverlag Fachwissen für Mediziner zugänglich macht und die Qualität der Gesundheitsversorgung unterstützt.

Breadcrumb-Navigation
  • Arzt Stellenangebote

    26.09.2023

    Leserbefragung: So suchen Ärztinnen und Ärzte nach einem neuen Job

    Der Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte ist in Bewegung: Während viele Kliniken Schwierigkeiten haben, offene Stellen zu besetzen, sind 82 Prozent aller Ärztinnen und Ärzte offen für einen neuen Job. Das ist das Ergebnis einer Leserbefragung des Deutschen Ärzteverlags.
  • 2_Ärzteblatt LA-MED API

    16.08.2023

    LA-MED API-Studie 2023: Deutsches Ärzteblatt ist Nummer 1

    Wer niedergelassene Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen sowie Internistinnen und Internisten (API) erreichen will, ist mit dem Deutschen Ärzteblatt bestens beraten. Dies belegt die Auswertung der LA-MED API-Studie.
  • Infocenter Ärzteblatt

    08.05.2023

    Neues Angebot auf aerzteblatt.de: „Infocenter“ bündelt Content

    Das neue Infocenter auf aerzteblatt.de bietet Kunden die Möglichkeit, ihren Content auf der reichweitenstarken Plattform des Deutschen Ärzteverlags zu veröffentlichen. Auf einen Blick können alle Inhalte zu einem Thema hier gesammelt und geordnet werden – egal ob Print-Produkte, digitale Content-Produkte…
  • Newsletter aerzteblatt

    02.11.2022

    Neue Facharzt-Newsletter des Deutschen Ärzteblatts ab 2023

    Aufgrund der hohen Nachfrage baut das Deutsche Ärzteblatt sein Newsletter-Angebot für Facharztgruppen weiter aus. Insgesamt zehn Facharzt-Newsletter berichten ab 2023 regelmäßig über relevante Studien und berufspolitische Neuigkeiten.
  • was lesen Ärzte

    19.08.2022

    LA-MED: Fachzeitschrift ist wichtigste Information für Ärztinnen und Ärzte

    Die zweijährlich veröffentlichte Reichweitenstudie der LA-MED zeigt, wie sich Fachärztinnen und Fachärzte beruflich informieren. So viel ist klar: Die Fachzeitschrift war und ist die unangefochtene Nummer 1.
  • Print_Fachzeitschriften LA MED Dacharztstudie 2024

    17.08.2022

    LA-MED Facharzt-Studie 2022: Deutsches Ärzteblatt ist Top-Titel

    Rund zwei Drittel aller Fachärztinnen und Fachärzte lesen regelmäßig das Deutsche Ärzteblatt. Das ist ein zentrales Ergebnis der LA-MED-Facharzt*-Studie 2022. Für fast alle sind Fachzeitschriften relevant oder sehr relevant, um beruflich up to date zu bleiben.
  • videos-aerzteblatt

    04.08.2022

    Crossmediale Veröffentlichung von Experten-Videos auf aerzteblatt.de

    Ob Interview mit dem Key Opinion Leader (KOL), Webinar oder virtuelle Expertendiskussion, auf aerzteblatt.de können Pharmaunternehmen – ganz im Sinne des Omnichannel-Ansatzes – ab sofort Videos veröffentlichen. Die digitalen Formate ergänzen die Print-Sonderpublikationen des Deutschen Ärzteblatts.
  • Impfsymposium Ärzteverlag 2022

    23.05.2022

    Digitales Expertensymposium des Deutschen Ärzteverlags am 01.06.2022

    Renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Praxis und Klinik, aus der STIKO und aus der Forschung diskutieren auf Einladung des Deutschen Ärzteverlages über Herausforderungen und Lösungen rund um alle aktuellen Fragen der Standardimpfungen. Verfolgen Sie die Diskussion live mit auf aerzteblatt.de.
  • Der Deutsche Ärzteverlag organisiert zahlreiche virtuelle Veranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte Eine hohe digitale Attraktivität und ein lebendiger Medienwechsel spielen dabei eine große Rolle. Beliebte Corporate-Event-Formate sind beispielsweise der Roundtable und das Expertenforum. © Katherina Büttner/fromdusttilldrawn

    18.03.2022

    Professionelle Veranstaltungsformate des Deutschen Ärzteverlags

    Viele Ärztinnen und Ärzte besuchen Fortbildungen inzwischen bevorzugt digital. Dabei haben sie den Anspruch, die Inhalte informativ und ansprechend präsentiert zu bekommen. Der Deutsche Ärzteverlag hat mit dem Roundtable und dem Expertenforum zwei Veranstaltungsformate geschaffen, die Pharmaunternehmen buchen können –…
  • LA-MED Infografik

    13.12.2021

    Wie informieren sich Ärzte? LA-MED-Learnings als Infografik

    Die wichtigste Reichweitenstudie für die Medizin, die LA-MED 2021, verrät viel über die Mediennutzung der API in Deutschland.  Die zentralen Erkenntnisse haben wir in einer Infografik für Sie zusammengefasst.
  • Wie lässt sich die Teilnehmeraktivität in Videokonferenzen erhöhen? „Über einen dynamischen Rhythmuswechsel, eine störungsfreie Umgebung und einen starken Sendungswillen lässt sich viel Interaktivität erzeugen“, sagt Coach und Führungskräftetrainerin Barbara Fernandez. © Barbara Fernandez

    20.10.2021

    Videokonferenzen aufpeppen: Was tun gegen Zoom-Fatigue?

    Nicht nur die interne Kommunikation, auch der Austausch mit Ärzten und Ärztinnen läuft in vielen Pharmaunternehmen digital. Häufig laufen Online-Meetings allerdings nicht so erfolgreich wie Präsenzveranstaltungen. Wie lassen sich Videokonferenzen lebendiger gestalten?…
  • Podcast ÄRZTESTELLEN

    07.10.2021

    Der Recruiting-Podcast von ÄRZTESTELLEN geht online

    Im neuen Podcast-Format „Bis der Arzt kommt“ verraten die Recruiting-Expert:inn:en vom Deutschen Ärzteverlag ihre besten Tipps und Tricks rund um den ärztlichen Stellenmarkt und ein erfolgreiches Recruiting.

Jetzt anmelden

Bleiben Sie mit dem Health Relations-Newsletter auf dem Laufenden! Trends aus dem Pharmamarketing, Interviews mit den führenden Köpfen der Healthcare-Branche und Insights zur Ihrer Zielgruppe der Ärztinnen und Ärzte.

*