Pharma auf der re:publica 2024: Blick über den Tellerrand
Die re:publica Berlin ist defintiv keine Pharmaveranstaltung, trotzdem sind einige Unternehmen aus der Branche dort präsent. Warum – und was lässt sich daraus ableiten?…
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden
Die re:publica Berlin ist defintiv keine Pharmaveranstaltung, trotzdem sind einige Unternehmen aus der Branche dort präsent. Warum – und was lässt sich daraus ableiten?…
Die Plattform sphin-X soll ein kollaborativer Datenraum für verschiedene Akteure im Gesundheitswesen sein. Maro Bader, Roche Pharma, sieht großes Potenzial in dem Projekt. Auch, weil man das Rad nicht neu erfinden muss.
Dr. Fridtjof Traulsen ist seit Anfang 2024 Landeschef bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Ein Blick auf seine Karriere, die Zukunft des Pharmaunternehmens, die Herausforderungen der Branche – und die Frage, wie er in bewegten Zeiten seinen Optimismus bewahrt.
Wie wichtig ist die Social-Media-AppThreads für die Pharmakommunikation? Und kann der Kanal die Plattform X (ehemals Twitter) ersetzen? Ein Lagebericht.
Dr. Holger Bartos ist Head Global Patient Engagement Center of Excellence bei Boehringer Ingelheim International. Sein Job: die Patientenperspektive im Unternehmen zu verankern. Zum Beispiel mit dem Global Patient Partnership Summit, der in diesem Jahr erstmals in Präsenz stattfand.
Seit der Übernahme durch Elon Musk 2022 liegt bei Twitter kein Stein mehr auf dem anderen. Wie beurteilt die Pharmabranche die aktuellen Entwicklungen? Bleiben oder gehen. Das sagen Entscheider:innen aus der Branche.
Laut Boehringer Ingelheim ist der neue Gebäudekomplex am Standort Biberach das größte interdisziplinäre Entwicklungszentrum für Biotechnologie in Europa. Es soll Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau ermöglichen. Und internationale Fachkräfte nach Baden-Württemberg ziehen.
Seit ein paar Jahren entwickelt Boehringer Ingelheim in seinem Digitallaobor BI X Innovationen für das Gesundheitswesen. Health Relations hat bei Christian Tressel, Chief Operating Officer von BI X GmbH, nach neuesten Entwicklungen und künftigen Trends gefragt.
Die HealthCare Futurists bauen Prototypen und testen neueste smarte Entwicklung aus aller Welt. Was den Unternehmensgründer Dr. Tobias Gantner derzeit umtreibt? Künstliche Intelligenz (KI), ihr Potenzial und auch die Grenzen, was die Technik leisten kann und soll.
Der Health Social Check-up 2023 analysiert die Social Media-Kommunikation von zehn globalen Pharmaunternehmen. Über Spitzenreiter, Stärken, Schwächen und was wir daraus lernen können.
Der 28. Februar ist Rare Disease Day. Viele Awareness-Kampagnen wollen an diesem Tag mehr Sichtbarkeit für Seltene Erkrankungen schaffen. Die Kampagne #wiedu ist indikationsübergreifend, von Betroffenen konzipiert und umgesetzt, unterstützt von einem Schulterschluss aus verschiedenen Pharmaunternehmen und Agenturen.
Die pharmazeutische Industrie nutzt in ihrer Produktion laut IW vor allem Strom, Fernwärme und Gas. Wie bereitet sich die Branche auf die Energiekrise vor? Roche, Novartis und Boehringer Ingelheim stellen vor, wie sie sich auf die drohende Energieknappheit vorbereitet haben.